Ein- und Durchschlafprobleme im Kindesalter sind für Eltern häufig Anlass für Besorgnisse und ängstliche Beobachtungen: Hat das Kind ausreichend und tiefen Schlaf, wird es von Unruhe und Angsträumen geplagt, geht es deswegen ungern ins Bett, sind dies Hinweise auf Entwicklungsprobleme oder emotionale Schwierigkeiten?
Alpträume gehören zu den häufigsten Schlafstörungen im Kindesalter, jedoch kann der Kreislauf schlechter Träume und Ängste durchbrochen werden. So gehört die Angstbewältigung zu einer der wichtigsten Entwicklungsaufgaben. Die mitfühlende Reaktion und elterliche Unterstützung sind jedoch für die Ausbildung von Fähigkeiten zur Angstverarbeitung sehr wichtig.
Bei Bedarf bin ich gerne bereit Informationen zu Ein- und Durchschlafproblemen zu vermitteln. Im Rahmen einer Beratung werden Ursachen aufgezeigt und Möglichkeiten angeboten Kindern zu einem besseren Schlaf zu verhelfen.
Beratung für Eltern und päd. Fachkräfte |